


Vortragspartner:
W
LIVE Vortrag von und mit Udo Pollmer
LEXIKON DER POPULÄREN ERNÄHRUNGSIRRTÜMER
Freitag 19.10.2018 20:00 Universität Konstanz
Zu viel, zu süß, zu fett, zu salzig - die Verbote der gesunden Ernährung machen die Lust aufs Essen nicht selten zum Frust. Dabei beruhen viele dieser Ernährungsweisheiten auf Mißverständnissen, Fehlinterpretationen und Halbwahrheiten, sagt Udo Pollmer. In seinem Vortrag wirft er einen kritischen Blick auf unsere liebgewonnenen Ernährungsrituale, untersuchent den Wahrheitsgehalt von Kampagnen der Nahrungsmittelindustrie und nimmt zahlreiche andere Fehlinformationen aufs Korn: von A wie Alkohol bis Z wie Zucker.
Pollmer ist komisch und Deutschlands streitbarster und bekanntester Ernährungsexperte. Der Ernst, mit dem die anderen über Ernährung reden, ist ihm fern. Wenn er zum Beispiel auf einer Tagung eines Verbands eine halbe Stunde spricht, zündet er ein Feuerwerk an Ironie, wie man es im Karneval oft vermisst. So eine Rede gerät zum Rundumschlag gegen alle Ernährungsheiligkeiten: Rohkost und Bio, Gemüse und Soja, fettfreies Essen.
Udo Pollmer
Udo Pollmer ist ein Lebensmittelchemiker und Sachbuchautor zur Ernährung. Er ist für
kritische und umstrittene Aussagen zu Ernährungsempfehlungen und Diäten bekannt.
Udo Pollmer studierte Lebensmittelchemie an der Universität München. Seit dem Jahr 1981
arbeitet er als selbständiger Wissenschaftsjournalist und Unternehmensberater.Udo Pollmer
war mehrere Jahre lang Lehrbeauftragter für Haushalts- und Ernährungswissenschaften an
der Fachhochschule Fulda (bis 1999) sowie an der Universität Oldenburg (bis 1996). Er ist seit
1994 wissenschaftlicher Leiter des gemeinnützigen eingetragenen Vereins Europäisches Institut
für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e. V. (EU.L.E. e. V.) in München.
Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung und war maßgeblich am
Aufbau des 2008 in Hamburg eröffneten Deutschen Zusatzstoffmuseums beteiligt, das nach
eigenen Angaben von sechs Vereinen/Stiftungen und Unternehmen gesponsert wird, darunter
von der Tiefkühlmarke Frosta. Pollmer prüfte im Jahr 2002 die Produkte und Zutaten von Frosta
auf Zusatzstoffe, damit das Unternehmen zukünftig Rezepte für Tiefkühlkost ohne Zusatzstoffe
entwickeln konnte.
Tickets
Normalpreis (inkl. VVK-Gebühr) 16.-€
Ermäßigt ( inkl. VVK-Gebühr) 13.-€
Den ermäßigten Preis erhalten Schüler und Studenten bis 25 Jahre, Senioren ab 65 Jahre und Abonnenten des SÜDKURIER.
Ein Nachweis ist am Eingang erforderlich.
Vorverkaufsstellen ohne VVK-Gebühr sind: HIER ZU DEN VVK-STELLEN (14.-€/11.-€)
Alle Tickets können auch bequem per print-at-home aufgedruckt werden. (zzgl. VVK-Gebühr)
